Coaching und Supervision

Coaching

Seit etwa 15 Jahren bin ich auf den Gebieten des Einzelcoachings und der Persönlichkeitsentwicklung überwiegend für Führungskräfte, Manager, Forscher, Selbständige sowie für Freiberufler tätig.

Coaching als personenzentrierte Einzelberatung für Führungskräfte beinhaltet die Grundthemen des Lebens: Arbeit, Beziehungen, Gesundheit, Selbstverwirklichung und Lebensqualität.  (Work – Life – Balance)

Gesundes Wachstum der Persönlichkeit, besonders im Hinblick auf zunehmende Autonomie, Selbstakzeptanz, Wohlbefinden und Gelassenheit wird in den Beratungen beabsichtigt. Persönlichkeitsentwicklung in Form von Coaching ist die gewollte Beratung und Begleitung von diesen Entwicklungsprozessen einer Person. In persönlichen Gesprächen werden Selbsterkenntnis und Veränderungsprozesse intendiert, die auf ein Wachstum und auf eine Erweiterung der Persönlichkeit abzielen.

Beabsichtigt wird eine Zunahme der

  • Kompetenz im Umgang mit sich selbst (individuelle Weiterentwicklung)
  • Kompetenz im Umgang mit Anderen (interindividuelle Weiterentwicklung)
  • Kompetenz im Umgang mit beruflichen Aufgaben
  • Aktivierung der Lebensfreude des Klienten

Zu Beginn der Gespräche wird das Beratungsziel mit dem Klienten analysiert. Abhängig vom Ziel des Klienten wird der Beratungsauftrag und der Zeitrahmen definiert. Das Honorar für Coaching wird im Einzelfall ausgehandelt und richtet sich nach Inhalt und Umfang der Beratung.

Gesamtziel ist die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung des Klienten.

Supervision

Supervision ist dem Coaching in vielen Bereichen ziemlich ähnlich.
Man kann Supervision als eine Beratung und Weiterentwicklung für Klienten primär aus den Bereichen Gesundheit, Bildung und Soziales verstehen und das Coaching als eine Beratung für Klienten aus der Wirtschaft und dem Management.

Ziel einer Supervision ist es, das berufliche Verhalten eines Klienten aus der Distanz heraus zu reflektieren und zu verbessern. Die berufliche Rolle und die Persönlichkeit eines Klienten werden reflektiert. Es wird eine größere Übereinstimmung zwischen der beruflichen und persönlichen Situation eines Klienten angezielt. Die Selbstwahrnehmung und die Fremdwahrnehmung im beruflichen und privaten Umfeld werden reflektiert. Lösungsansätze für Konfliktbereiche im beruflichen und privaten Umfeld werden gemeinsam erarbeitet. Als Supervisor werde ich den Reflexionsprozess eines Klienten strukturieren, begleiten und nach Möglichkeit verbessern.
Neue Lösungswege werden erprobt um eine konstruktive Auseinandersetzung mit Konflikten zu ermöglichen. Die berufliche und persönliche Entwicklung des Klienten werden im Supervisionsprozess insgesamt gefördert.

Überwiegend biete ich Einzelsupervision an.